Resilienz in der Pflege


Mentale Gesundheit, Stressmanagement und De-Eskalation

Seminar: Gesund bleiben - Resilienz in der Pflege

Berufe in der Pflege gehören zu den gesundheitsgefährdenden Tätigkeiten! So gehören zum Beispiel Ärzte zu der Berufsgruppe, die täglich sehr anspruchsvolle Dienstleistungen unter höchster Verantwortung und schwierigen Rahmenbedingungen leisten muss. Pflegekräfte leiden massiv unter hoher Arbeitsbelastung, Schichtarbeit und chronischen Personalengpässen. Hinzu kommen immer mehr Übergriffe und Erfahrungen von Gewalt im Beruf. Um in diesem Umfeld gesund und leistungsfähig zu bleiben, müssen jeden Tag aufs Neue fachliche, psychische, soziale und strukturelle Herausforderungen bewältigt werden. Diese Widerstandsfähigkeit und Agilität, also die Resilienz im medizinischen Beruf, ist eine neue Kernkompetenz und wird von zentraler Bedeutung für das Selbstverständnis aktueller und zukünftiger Mitarbeiter in nahezu allen Bereichen des Gesundheitswesens sein.


Inhalte und Ziele


Das wichtigste Ziel dieses Workshops ist die Aneignung wirksamer Strategien im Umgang mit spezifischen Widrigkeiten, Belastungen und Herausforderungen im jeweiligen Fachbereich. Der Workshop liefert Antworten auf diese zentralen Fragen:

  • Wie lassen sich Gesundheit, Freude und Wirksamkeit in der Pflege auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen erhalten oder wiederherstellen?
  • Wie lassen sich Konflikte und Aggression wirksam deeskalieren? 
  • Wie gelingt es erfolgreichen Menschen, die Arbeit mit der Familie und den persönlichen Bedürfnissen zu vereinen?
  • Welche Notfall Strategien helfen wirklich, wenn man chronisch müde und überlastet ist?

Ihr Trainer: Stefan Spiecker


Stefan Spiecker
Stefan Spiecker
  • War viele Jahre in Reha Einrichtung für Suchterkrankungen mit Doppeldiagnosen tätig
  • Dozent für Führungskräfte im Gesundheitswesen an der F+U Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement
  • Ausbilder von Pflegedienstleitungen und Fachwirten im Gesundheitswesen
  • Langjährige Erfahrung als Resilienz-Trainer und Coach
  • Lehrer für Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)


Transfer Coaching zur Anwendung und Vertiefung des neuen Verhaltens


Wir bieten für alle Teilnehmer ein Transfer Coaching / Follow-Up an. Damit stellen Sie sicher, dass Wissen in Kompetenz und in eine langfristig etablierte Verhaltensänderung transformiert wird. So wird der Erfolg eines Workshop sichergestellt. 


Teilnahme Optionen


  • Inhouse Workshop (1-3 Tage nach Absprache)
  • Impuls Workshop (1/2 Tag) 

Anfrage und Kontakt


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.